Pilzinfektionen bei Brieftauben, von Racing Pigeon Laboratory Testing.com
Aktie
Pilzinfektionen bei Brieftauben
kann ein ernstes Problem darstellen und ihre Gesundheit, Leistung und sogar ihr Überleben beeinträchtigen. Zu den häufigsten Pilzerkrankungen bei Tauben zählen Aspergillose und Candidiasis , obwohl auch andere Pilze eine Bedrohung darstellen können.
1. Aspergillose
- Ursache : Verursacht durch den Pilz Aspergillus , insbesondere Aspergillus fumigatus . Dieser Pilz kommt häufig in der Umwelt vor, insbesondere in feuchten und schimmeligen Bereichen.
-
Symptome :
- Atemwegsprobleme wie Husten, Niesen und Atembeschwerden.
- Lethargie und Schwäche.
- Verminderter Appetit und Gewichtsverlust.
- Grünlicher oder gelblicher Ausfluss aus Nase oder Mund.
- Knötchen oder Läsionen in der Lunge und den Lungenbläschen.
- Vorbeugung : Halten Sie den Schlag sauber, trocken und gut belüftet. Vermeiden Sie schimmeliges oder feuchtes Futter und Einstreu. Reinigen und desinfizieren Sie den Schlag regelmäßig.
- Behandlung : Häufig werden antimykotische Medikamente wie Itraconazol, Voriconazol oder Amphotericin B eingesetzt. Eine frühzeitige Erkennung ist für eine wirksame Behandlung entscheidend.
2. Candidose
- Ursache : Verursacht durch Candida albicans , einen hefeartigen Pilz, der sich im Kropf und Verdauungstrakt des Vogels übermäßig ausbreiten kann, insbesondere bei geschwächtem Immunsystem oder nach längerer Einnahme von Antibiotika.
-
Symptome :
- Weiße, käsige Beläge im Mund, Rachen oder Kropf.
- Aufstoßen oder Erbrechen.
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.
- Durchfall oder flüssiger Kot.
- Vorbeugung : Sorgen Sie für gute Hygiene im Schlag, vermeiden Sie den übermäßigen Einsatz von Antibiotika und achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen.
- Behandlung : Antimykotika wie Nystatin oder Fluconazol können wirksam sein. Eine unterstützende Behandlung mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Ernährung ist ebenfalls wichtig.
3. Andere Pilzinfektionen
- Zygomykose : Wird durch Pilze der Ordnung Mucorales verursacht, die den Verdauungstrakt oder die Atemwege infizieren können.
- Kryptokokkose : Wird durch Cryptococcus neoformans verursacht und kann zu neurologischen Symptomen und Atemproblemen führen.
Management und Prävention
- Hygiene : Um Pilzbefall vorzubeugen, ist eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion des Schlags, der Futtertröge und der Wasserquellen unerlässlich.
- Belüftung : Eine ausreichende Luftzirkulation verringert die Feuchtigkeitsansammlung, was entscheidend ist, um das Gedeihen von Pilzsporen zu verhindern.
- Ernährung : Eine ausgewogene Ernährung, einschließlich Probiotika, kann dazu beitragen, das Immunsystem von Tauben zu stärken und sie so weniger anfällig für Infektionen zu machen.
- Überwachung : Regelmäßige Gesundheitschecks können bei der Früherkennung und Behandlung von Pilzinfektionen helfen.
Pilzinfektionen bei Brieftauben können eine Herausforderung darstellen, doch mit der richtigen Vorbeugung, einem guten Schlagmanagement und einer rechtzeitigen Behandlung können die Risiken deutlich verringert werden.