Atemwegserkrankungen

Atemwegserkrankungen

Atemwegserkrankungen kommen bei Tauben sehr häufig vor und sind die Hauptursache für Leistungseinbußen und Taubenverluste während der Rennsaison. Zu den klassischen Symptomen von Atemwegsinfektionen gehören Schleim im Hals, ein offener Schnabel und schweres, röchelndes oder gurgelndes Atmen. Ein weiteres Symptom ist wässriger Ausfluss aus den Augen, manchmal verbunden mit Schwellungen im Augenbereich. Weitere Symptome sind Ausfluss aus der Nase und gelegentlich eine Schwellung der Luftsäcke oder des Kropfes, da gerissene Luftsäcke Luft unter der Haut einschließen.

Wie bei Tauben üblich, können sich bei Tauben in Not schnell andere Krankheiten bemerkbar machen. So können weitere Symptome wie z. B. grünlicher Kot und Gewichtsverlust auftreten. Meistens ist der einzige auffällige Unterschied bei unseren Tauben ihre Flugunlust oder ihr völliges Versagen bei den Flugveranstaltungen.

Um Atemwegsinfektionen vorzubeugen und zu kontrollieren, sorgen Sie für ausreichende Belüftung ohne Zugluft im Taubenschlag. Halten Sie den Staub- und Ammoniakgehalt niedrig, d. h. vermeiden Sie die Ansammlung von Kot. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und Überbelegung. Es ist außerdem ratsam, den Kontakt mit Wildvögeln zu begrenzen, da Tests in einigen Gebieten gezeigt haben, dass bis zu 70 % der Wildtaubenpopulation entweder Träger einer Atemwegserkrankung sind oder sich mit einer solchen infiziert haben.

Typische Infektionen sind Chlamydien und Ornithose