Parasitäre Krankheiten Würmer
Parasitäre Krankheiten Würmer
Würmer sind ein schwerwiegender Primärparasit, der den Vogel schwächt und die Anfälligkeit für weitere Folgeerkrankungen wie Krebs und Atemwegsinfektionen erhöht. Sie können zu Verzögerungen beim Legen, verringertem Wachstum, verzögertem Absetzen und schlechter Futterverwertung führen. Würmer sind weit verbreitet und müssen sowohl in Zucht- als auch in Reisetauben kontrolliert werden, da sie die Vögel ernährungsphysiologisch schwächen. Auch wenn das richtige Futter gefüttert und gegessen wird, kann der Darm eines Vogels mit Würmern die Nährstoffe nicht aufnehmen. Sowohl Reise- als auch Zuchttauben mit Würmern werden anfällig für Atemwegserkrankungen, Krebs, Enteritis und insbesondere Pilzerkrankungen. Reisetauben sind mit Würmern nicht leistungsfähig und Zuchttauben können ihre Jungen nicht erfolgreich aufziehen.
Brieftauben mit Würmern können weder erfolgreich Rennen fahren noch sich fortpflanzen. Die drei häufigsten Darmwürmer sind Spulwürmer, Haarwürmer und Bandwürmer.
Bedenken Sie, dass der Lebenszyklus vieler Würmer nur drei bis vier Wochen beträgt. Eine einmalige Entwurmung vor der Zucht (oder dem Flug) verbessert die Situation daher nur für diesen Zeitraum. Daher ist eine zweimalige Behandlung im Abstand von drei Wochen ratsam. Nach jeder Entwurmung sollte der Schlag gründlich gereinigt werden.
Symptome
- Gewichtsverlust
- Arme Federn
- Anämie
- Müdigkeit nach dem Training
Prävention - Saubere, hygienische Taubenschläge sind die beste Möglichkeit, Würmer in Schach zu halten. Da Tauben jedoch oft mit vielen anderen Vögeln zusammenleben, kann sich ein Vogel durch die Aufnahme von Wurmeiern aus dem Korb oder durch Kontakt mit streunenden Tauben infizieren. Daher ist es ratsam, ein vorbeugendes Entwurmungsprogramm zu entwickeln, bei dem alle Vögel mindestens zweimal im Jahr entwurmt werden.