Paramyxovirus (PMV)-Infektion bei Brieftauben
Aktie
Colombovac PMV- und Nobilis PMV-Impfstoffe
Paramyxovirus-Infektionen (PMV) bei Brieftauben verstehen und behandeln
Anzeichen und Symptome:
- Kot: Nass, flüssig und grünlich gefärbt.
- Neurologische Symptome: Zittern, Flügelzittern, Verdrehung des Halses (Torticollis), schweres Gleichgewichtsstörungen und Unfähigkeit, nach Nahrung zu picken.
- Allgemeines Unwohlsein: Erhöhter Wasserkonsum, Lethargie und schließlich Tod innerhalb weniger Tage.
Übertragungsrisiken:
- Enger Kontakt: Ungeimpfte Tauben sind sehr anfällig für Infektionen, insbesondere auf engem Raum.
- Kontaminierte Transportmittel: Infektionen können sich über Transportmittel ausbreiten, die nicht ordnungsgemäß gereinigt oder desinfiziert wurden.
- Unsaubere Wasserbehälter: Gemeinsam genutzte Wasserquellen in Transportern können ein Überträger des Virus sein.
Vorbeugende Maßnahmen:
- Impfung: Verwenden Sie einen zugelassenen und autorisierten Paramyxovirus-Impfstoff, wie z. B. Colombovac-PMV, den einzigen derzeit in der Republik Irland zugelassenen Impfstoff.
- Gute Haltung: Sorgen Sie für Sauberkeit in Taubenschlägen, stellen Sie sicher, dass Transporter und Wasserbehälter ordnungsgemäß desinfiziert sind, und isolieren Sie neue oder kranke Tauben.
Ratschläge der Behörden:
- Befolgen Sie die Richtlinien des Veterinary Medicines Directorate (VMD) UK und des irischen Landwirtschaftsministeriums bezüglich Impfpraktiken.
- Stellen Sie sicher, dass es sich bei der verwendeten Impfung um einen zugelassenen Impfstoff handelt, wie beispielsweise Colombovac-PMV von Zoetis in Irland.
Ausführlichere Informationen finden Sie in Ressourcen wie dem Kontakt für Brieftauben
Diagnostische Labortests für Brieftauben https://racingpigeonlaboratorytesting.com/
wird dringend empfohlen, um den Gesundheitszustand Ihrer Vögel genau zu beurteilen. Diese Untersuchung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Tauben sowohl für die Zucht als auch für den Rennsport in optimaler Verfassung sind. Durch die frühzeitige Erkennung zugrunde liegender Gesundheitsprobleme können Sie gezielte Behandlungen und Managementstrategien umsetzen, die zu einer besseren allgemeinen Gesundheit und Leistung führen.
Mit einem spezialisierten Labortestservice für Brieftauben können Sie wichtige Gesundheitsindikatoren wie bakterielle Infektionen, Parasiten, Viren und Nährstoffmängel überwachen. Regelmäßige Gesundheitschecks durch Labortests helfen, Krankheitsausbrüche zu verhindern und die Erfolgschancen Ihrer Tauben bei Zucht und Rennen zu verbessern.